Tzipi Livni

israelische Politikerin und Juristin; Justizministerin März 2013 - Dez. 2014; gründete im Nov. 2012 die zentristische Hatnua-Partei ("Die Bewegung"); bis 2005 Likud, danach Wechsel zur Kadima - Parteivorsitzende Sept. 2008 - März 2012; Regierungsmitglied ab 2001, Außenministerin Jan. 2006 - März 2009; Oppositionsführerin 2009-2012 und 2018-2019, Knesset-Abgeordnete 1999-2012 und 2013-2019

* 5. Juli 1958 Tel Aviv

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2019

vom 19. Februar 2019 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2019

Herkunft

Tzipora ("Tzipi") Livni (Liwni) wurde am 5. Juli 1958 in Tel Aviv geboren. Ihr aus Polen stammender Vater Eitan Livni (1919-1991) war 1925 in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina eingewandert. 1938 schloss er sich der radikalen zionistischen Jugendbewegung "Betar" sowie der rechtsgerichteten Untergrund- und Terrorgruppe "Irgun" (Etzel) an. Als Chef der "operativen Einheit" des Irgun war er direkt mit der Planung und Ausführung von Anschlägen beschäftigt. Wegen Sabotage an einer Eisenbahnlinie verurteilten ihn die Briten 1946 zu 15 Jahren Gefängnis, aus dem er aber nach zwei Jahren entkam. Auch L.s Mutter war im Widerstand gegen die britische Mandatsmacht aktiv. Nach der Gründung des Staates Israel war L.s Vater ab 1949 Unternehmer; ...